Medizinische Versorgung
Eine Erkältung, eine Infektion oder ein Knochenbruch – wir kennen das. Ein Termin beim Arzt, ein Rezept, ein paar Tage Schonung. Und schon geht alles wieder seinen gewohnten Weg. Doch für viele Seminaristen, die an der Päpstlichen Universität Santa Croce studieren, ist dieser Weg nicht so einfach. Sie leben mit sehr begrenzten Mitteln, oft ohne Krankenversicherung, und müssen selbst bei alltäglichen Beschwerden lange überlegen, ob sie sich eine Behandlung überhaupt leisten können.
Ein Besuch in der Ambulanz, einfache Medikamente oder ein Kontrolltermin. All das bleibt ohne Hilfe schwer zugänglich. Dabei ist Gesundheit kein Luxus, sondern Voraussetzung: Wer sich auf das Priestersein vorbereitet, braucht auch einen gesunden Körper, um lernen, beten und wirken zu können.
Deshalb schaffen wir eine verlässliche medizinische Grundversorgung, die genau dort greift, wo Hilfe nötig ist. Dazu gehören notwendige Arztbesuche, Medikamente und Behandlungen im Krankenhaus. So können die Seminaristen ihrer Berufung mit Ruhe und innerer Sicherheit nachgehen.
Wer dieses Projekt unterstützt, sorgt dafür, dass Krankheit nicht zur Hürde wird und dass geistliche Wege nicht durch körperliche Schwäche behindert werden. Die Kirche wächst, wenn jene, die ihr dienen, auf festen Füßen stehen.
Erfahren Sie hier mehr:

Philosophie

Engagement
