Orgel für Kapelle Seminar Sedes Sapientiae

Jeder Tag im Priesterseminar hat seinen Mittelpunkt, und der liegt in der Kapelle. Hier beginnt und endet jeder Tag. Hier kommen die Seminaristen zur Ruhe, hier finden sie Kraft und Orientierung. Die Eucharistie, das Stundengebet, persönliche Anbetung – all das geschieht in einem sakralen Raum, der innerlich getragen sein will. Doch in der Kapelle des Seminars Sedes Sapientiae fehlt etwas Entscheidendes: eine Orgel.

Was zunächst wie ein technisches Detail klingt, hat eine weitaus größere Bedeutung. Denn Musik ist kein Beiwerk der Liturgie. Musik ist ihr lebendiger Atem. Wo sie fehlt, bleibt auch die Feier oft flach. Die Seminaristen bereiten sich darauf vor, später in Gemeinden die Liturgie zu leiten. Sie sollen wissen, wie Gesang trägt, wie Klang Räume öffnet und wie ein Gottesdienst lebt. Ohne eine Orgel kann das kaum vermittelt werden. Es fehlt das Fundament, auf dem liturgische Bildung wachsen kann.

Eine neue Orgel würde der Kapelle nicht nur Tiefe und Klang geben. Sie wäre ein Instrument der Ausbildung, der Sammlung und der Freude. Sie würde die Stimmen bündeln, das Gebet begleiten und das Herz erheben. Und sie würde den jungen Männern ein Gespür für die Schönheit liturgischer Musik schenken – als geistliche Schule für ihr späteres Wirken.

Wer dieses Projekt unterstützt, schafft eine Grundlage für lebendige Liturgie und eine solide musikalische Ausbildung. Er hilft mit, dass künftige Priester den Gottesdienst mit innerer Tiefe und äußerer Würde gestalten können.

Erfahren Sie hier mehr:

Philosophie

Engagement

Karriere