Deutschkurse für den Dienst im Ausland
Rom ist international. In den Seminaren und Vorlesungssälen begegnen sich Seminaristen und Priester aus allen Kontinenten. Sie studieren an der Universität Santa Croce, beten gemeinsam und bereiten sich auf einen Dienst vor. Dieser kann auch über die Grenzen ihrer eigenen Heimat hinausführen. Immer mehr von ihnen werden nach der Ausbildung in deutschsprachige Länder gesandt – sei es für einige Wochen oder sogar Jahre. Doch oft liegt hier ein Hindernis: die Sprache. Es genügt nicht, das Evangelium zu kennen. Wer predigen, trösten, begleiten will, muss verstanden werden. Und Deutsch ist eine anspruchsvolle Sprache, besonders für Muttersprachler aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. Die theologischen Fachbegriffe, der pastorale Ton, der Unterschied zwischen Alltagsgespräch und liturgischer Sprache – all das muss erst gelernt werden. Die Kosten für gute Sprachkurse sind hoch. Ohne Förderung bleiben sie unerreichbar. Dabei ist die Fähigkeit zur Kommunikation doch entscheidend: für die Predigt, für den Besuch bei Kranken und Sterbenden oder für das Gespräch im Beichtstuhl. Deshalb fördern wir gezielte Deutschkurse mit erfahrenen Lehrkräften – abgestimmt auf die Anforderungen des priesterlichen Dienstes. Damit ein junger Priester nicht stumm bleibt, wo er sprechen sollte. Wer dieses Projekt unterstützt, schafft Begegnung und macht Berufungen sprachfähig. Gemeinsam sorgen Sie dafür, dass Gemeinden im deutschsprachigen Raum nicht nur einen Priester haben, sondern auch einen, der sie versteht.
Erfahren Sie hier mehr:

Philosophie

Engagement
