Terrasse Outdoor-Küche

Rom ist warm, und viele Terrassen laden dazu ein, dem Trubel der Stadt und dem Stress zu entkommen. Auch die Seminare und Kollegien der Seminaristen und Priester haben solche Terrassen. Leider wirken diese nicht besonders einladend, dort zu verweilen, sodass der Platz kein Rückzugsort bildet. Eine Outdoor-Küche verwandelt die Terrasse in einen besonderen Begegnungsort. Hier treffen sich die Berufenen nicht im Seminarraum oder zwischen Bücherbergen, sondern im Alltag – beim gemeinsamen Kochen und Essen. Gerade für Seminaristen aus verschiedenen Ländern und Kulturen sind Momente der Begegnung sehr wichtig. Sie lernen viel, was im späteren Dienst entscheidend sein wird: miteinander leben, Verantwortung übernehmen und Beziehungen gestalten. Aber auch für das Miteinander der Bewohner untereinander stärkt es Bindungen und fördert Austausch. Dadurch können fruchtbare Freundschaften der geistlichen Brüder entstehen, die über Kontinente bestehen. Die Outdoor-Küche schafft dabei die praktischen Möglichkeiten: einfache Geräte, wetterfeste Ausstattung und genügend Platz für Gruppen. Die Terrasse wird so zu einem Ort unter freiem Himmel, an dem Kulturen aufeinandertreffen, Sprachen durcheinanderfließen und niemand außen vor bleibt. Wer sich hier engagiert, schafft Raum für echte Gemeinschaft, für gelebte Brüderlichkeit und für eine Kirche, die gemeinsam am Tisch zusammenwächst.

Erfahren Sie hier mehr:

Philosophie

Engagement

Karriere